KEB-Regen

Berlin

Hans Schnoor wird die Stadt in eindrucksvollen Bildern zeigen und so manchen Hintergrund erklären. Herr Schnorr hat vor seinem Ruhestand in verantwortungsvoller Position für die Bundeshauptstadt gearbeitet.

The post Berlin first appeared on Katholische Erwachsenenbildung Regen e. V..

Zwergerl Treffen

Einmal im Monat findet ein Treffen für Familien mit Babys statt. Gemeinsames Kennenlernen in gemütlicher Runde und Austausch rund ums Stillen, Formulanahrung, Säuglingspflege, Babyschlaf, u.v.m. stehen hier auf dem Programm.
Das Treffen wird begleitet durch Susanne Prenissl (Apothekerin, Stillberaterin IBCLC, Flaschen-und Formulaberaterin FeS) und Kathrin Hemschak (Erzieherin).

The post Zwergerl Treffen first appeared on Katholische Erwachsenenbildung Regen e. V..

Musikalisches Mitmachangebot

Singen, Musizieren und Tanzen fördern die Gesundheit und unterstützen Heilungsprozesse. Durch die aktive Teilhabe wird Lebensenergie aktiviert und die Mobilität gestärkt. Den Teilnehmern werden zu einem bestimmten Themenschwerpunkt verschiedene Lieder vorgestellt. Der zeitgeschichtliche Entstehungskontext des Liedes wird gemeinsam besprochen. Es werden bekannte und neue Lieder gesungen, Volkslieder und Schlager, Lustiges und Melancholisches.

The post Musikalisches Mitmachangebot first appeared on Katholische Erwachsenenbildung Regen e. V..

Glauben – Grenzen überschreiten

Viechtachs Stadtpfarrer Dr. Werner Konrad und Hubert Ettl, der langjährige Leiter des lichtung-Verlags, der in den letzten Jahren zwei Glaubensbücher veröffentlicht hat, werden im Dialog das Thema erkunden. Christlich glauben erfordere in der heutigen Welt Mut, denn glauben heiße immer, den gesicherten Bereich des Wissens zu verlassen. Der/die Glaubende versucht, sich dem Geheimnis Gottes zu nähern, ohne dass das Geheimnis gelüftet werden kann. Auch wenn das Leben zu Ende geht, bleibt für die Christin und den Christen die Hoffnung, dass der Schritt über diese Grenze in ein neues Leben führe. Welche Bedeutung wird die Kirche bei diesem Weg des Einzelnen haben? Man darf gespannt sein, wie Dr. Werner Konrad und Hubert Ettl im spontanen Gespräch diese Themen diskutieren werden.

The post Glauben – Grenzen überschreiten first appeared on Katholische Erwachsenenbildung Regen e. V..

Musikalisches Mitmachangebot

Singen, Musizieren und Tanzen fördern die Gesundheit und unterstützen Heilungsprozesse. Durch die aktive Teilhabe wird Lebensenergie aktiviert und die Mobilität gestärkt. Jedes Treffen steht unter einem bestimmten Themenschwerpunkt. Dazu werden bekannte und neue Lieder gesungen, Volkslieder und Schlager, Lustiges und Melancholisches. Der zeitgeschichtliche Entstehungskontext des Liedes wird gemeinsam besprochen.

The post Musikalisches Mitmachangebot first appeared on Katholische Erwachsenenbildung Regen e. V..

Meditation

Unsere Meditation entspricht der Form nach dem Zazen, d.h. geübt wird das Sitzen bei einer aufrechten Körperhaltung und die Achtung auf das Atmen. Von einer kurzen Einführung abgesehen werden keine Impulse bzw. Musik oder Bilder geboten. Ziel ist, eine innere Stille zu erreichen, die es erlaubt, von dem ständig kreisenden Rad der Gedanken und Gefühle im Bewusstsein unabhängiger zu werden. Nicht die rationale Ebene des Geistes soll aktiv sein, sondern die tiefere Schicht, in der die Erfahrung des Göttlichen ihre Wurzeln hat.

The post Meditation first appeared on Katholische Erwachsenenbildung Regen e. V..

Seminar zur Ehevorbereitung

In den hektischen Wochen der Hochzeitsvorbereitung soll dieser Tag dem Nachdenken über grundsätzliche Ziele einer Beziehung dienen. Mit erfahrenen Kursleiterinnen und Kursleitern können Sie über Ihre Erwartungen an eine partnerschaftliche Ehe nachdenken und Erfahrungen austauschen. Das Gespräch mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin und der Austausch in der Gruppe helfen Ihnen, sich auf das Wesentliche des Hochzeitsfestes zu besinnen.

The post Seminar zur Ehevorbereitung first appeared on Katholische Erwachsenenbildung Regen e. V..

Meditation

Unsere Meditation entspricht der Form nach dem Zazen, d.h. geübt wird das Sitzen bei einer aufrechten Körperhaltung und die Achtung auf das Atmen. Von einer kurzen Einführung abgesehen werden keine Impulse bzw. Musik oder Bilder geboten. Ziel ist, eine innere Stille zu erreichen, die es erlaubt, von dem ständig kreisenden Rad der Gedanken und Gefühle im Bewusstsein unabhängiger zu werden. Nicht die rationale Ebene des Geistes soll aktiv sein, sondern die tiefere Schicht, in der die Erfahrung des Göttlichen ihre Wurzeln hat.

The post Meditation first appeared on Katholische Erwachsenenbildung Regen e. V..

Seiten