
KEB-Regen
Wir rätseln wieder
Musikalisches Mitmachangebot
Singen, Musizieren und Tanzen fördern die Gesundheit und unterstützen Heilungsprozesse. Durch die aktive Teilhabe wird Lebensenergie aktiviert und die Mobilität gestärkt. Jedes Treffen steht unter einem bestimmten Themenschwerpunkt. Dazu werden bekannte und neue Lieder gesungen, Volkslieder und Schlager, Lustiges und Melancholisches. Der zeitgeschichtliche Entstehungskontext des Liedes wird gemeinsam besprochen.
The post Musikalisches Mitmachangebot first appeared on Katholische Erwachsenenbildung Regen e. V..
Mit dem Rad auf dem Jakobsweg
Ein Reisebericht über das Pilgern mit dem Fahrrad nach Santiago de Compostela.
The post Mit dem Rad auf dem Jakobsweg first appeared on Katholische Erwachsenenbildung Regen e. V..
Trauer um Suizid
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Trauernde, die einen lieben Menschen durch Suizid verloren haben.
The post Trauer um Suizid first appeared on Katholische Erwachsenenbildung Regen e. V..
Einführung in das Stillen und Begleitung stillender Mütter
Wir wollen in der Stillzeit begleiten, Hilfestellung geben und Freude am Stillen vermitteln. Während der Stillgruppe sprechen wir in der Gruppe über die Vorteile des Stillens, über klassische Stillkrisen und tauschen Erfahrungen aus. Themen sind auch Schlafen, Tragen und Beikost. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
The post Einführung in das Stillen und Begleitung stillender Mütter first appeared on Katholische Erwachsenenbildung Regen e. V..
Einführung in das Stillen und Begleitung stillender Mütter
Wir wollen in der Stillzeit begleiten, Hilfestellung geben und Freude am Stillen vermitteln. Während der Stillgruppe sprechen wir in der Gruppe über die Vorteile des Stillens, über klassische Stillkrisen und tauschen Erfahrungen aus. Themen sind auch Schlafen, Tragen und Beikost. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
The post Einführung in das Stillen und Begleitung stillender Mütter first appeared on Katholische Erwachsenenbildung Regen e. V..
Einführung in das Stillen und Begleitung stillender Mütter
Wir wollen in der Stillzeit begleiten, Hilfestellung geben und Freude am Stillen vermitteln. Während der Stillgruppe sprechen wir in der Gruppe über die Vorteile des Stillens, über klassische Stillkrisen und tauschen Erfahrungen aus. Themen sind auch Schlafen, Tragen und Beikost. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
The post Einführung in das Stillen und Begleitung stillender Mütter first appeared on Katholische Erwachsenenbildung Regen e. V..
Einführung in das Stillen und Begleitung stillender Mütter
Wir wollen in der Stillzeit begleiten, Hilfestellung geben und Freude am Stillen vermitteln. Während der Stillgruppe sprechen wir in der Gruppe über die Vorteile des Stillens, über klassische Stillkrisen und tauschen Erfahrungen aus. Themen sind auch Schlafen, Tragen und Beikost. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
The post Einführung in das Stillen und Begleitung stillender Mütter first appeared on Katholische Erwachsenenbildung Regen e. V..
Einführung in das Stillen und Begleitung stillender Mütter
Wir wollen in der Stillzeit begleiten, Hilfestellung geben und Freude am Stillen vermitteln. Während der Stillgruppe sprechen wir in der Gruppe über die Vorteile des Stillens, über klassische Stillkrisen und tauschen Erfahrungen aus. Themen sind auch Schlafen, Tragen und Beikost. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
The post Einführung in das Stillen und Begleitung stillender Mütter first appeared on Katholische Erwachsenenbildung Regen e. V..
Einführung in das Stillen und Begleitung stillender Mütter
Wir wollen in der Stillzeit begleiten, Hilfestellung geben und Freude am Stillen vermitteln. Während der Stillgruppe sprechen wir in der Gruppe über die Vorteile des Stillens, über klassische Stillkrisen und tauschen Erfahrungen aus. Themen sind auch Schlafen, Tragen und Beikost. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
The post Einführung in das Stillen und Begleitung stillender Mütter first appeared on Katholische Erwachsenenbildung Regen e. V..
Musizieren auf der Tischharfe
Die Tischharfe wurde als Instrument entwickelt, jedem Menschen einen einfachen Zugang zum Musizieren zu ermöglichen.
Unterrichtsinhalte: An erster Stelle steht das Spiel auf den Harfen mit Unterlegnoten von ansteigendem Schwierigkeitsgrad. Beim Zusammenspiel wird trainiert, aufeinander zu hören. In der Gruppe wird gespielt, gesungen und unter Einbeziehung von Bewegung Rhythmus geübt. So manche Teilnehmerin ist überglücklich, auf diese Art endlich Noten zu verstehen und somit etwas lernen zu können, was bis dahin nicht möglich war. Die Wahl der Musikstile wird in der Gruppe getroffen. Für Volks- und Kirchenlieder und bekannte Stücke aus der Klassik oder Popmusik gibt es eine große Auswahl von Noten.
The post Musizieren auf der Tischharfe first appeared on Katholische Erwachsenenbildung Regen e. V..
Musizieren auf der Tischharfe
Die Tischharfe wurde als Instrument entwickelt, jedem Menschen einen einfachen Zugang zum Musizieren zu ermöglichen.
Unterrichtsinhalte: An erster Stelle steht das Spiel auf den Harfen mit Unterlegnoten von ansteigendem Schwierigkeitsgrad. Beim Zusammenspiel wird trainiert, aufeinander zu hören. In der Gruppe wird gespielt, gesungen und unter Einbeziehung von Bewegung Rhythmus geübt. So manche Teilnehmerin ist überglücklich, auf diese Art endlich Noten zu verstehen und somit etwas lernen zu können, was bis dahin nicht möglich war. Die Wahl der Musikstile wird in der Gruppe getroffen. Für Volks- und Kirchenlieder und bekannte Stücke aus der Klassik oder Popmusik gibt es eine große Auswahl von Noten.
The post Musizieren auf der Tischharfe first appeared on Katholische Erwachsenenbildung Regen e. V..
Studienfahrt nach Prag
Prag – facettenreich wie kaum eine andere europäische Hauptstadt. Einst kaiserliche Residenz im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation war sie durch den Prager Fenstersturz Auslöser des dreißigjährigen Krieges. Sie konnte auch den Jahrzehnten des Sozialismus trotzen und war beispielhaft für die Wiedererlangung der ersehnten Freiheit. Folgerichtig wurde sie von der UNESCO 1992 zum Welterbe erklärt.
The post Studienfahrt nach Prag first appeared on Katholische Erwachsenenbildung Regen e. V..
„Letzte-Hilfe-Kurs“
So wie Erste Hilfe Kurse bekannter und selbstverständlicher Teil der Hilfskultur unserer Gesellschaft sind, sollten auch Letzte Hilfe Kurse in unser Bewusstsein rücken. In diesen Kursen werden Basis-Wissen und Basis-Kompetenzen aus Hospiz- und Palliativarbeit vermittelt, die umsorgen und begleiten am Lebensende möglich machen. Neben der Vermittlung von Faktenwissen über Sterben, Tod, Trauer und Umsorge am Lebensende wird ein offener Austausch über diese Themen, die uns alle angehen, ermöglicht und angeregt.
The post „Letzte-Hilfe-Kurs“ first appeared on Katholische Erwachsenenbildung Regen e. V..
Musizieren auf der Tischharfe
Die Tischharfe wurde als Instrument entwickelt, jedem Menschen einen einfachen Zugang zum Musizieren zu ermöglichen.
Unterrichtsinhalte: An erster Stelle steht das Spiel auf den Harfen mit Unterlegnoten von ansteigendem Schwierigkeitsgrad. Beim Zusammenspiel wird trainiert, aufeinander zu hören. In der Gruppe wird gespielt, gesungen und unter Einbeziehung von Bewegung Rhythmus geübt. So manche Teilnehmerin ist überglücklich, auf diese Art endlich Noten zu verstehen und somit etwas lernen zu können, was bis dahin nicht möglich war. Die Wahl der Musikstile wird in der Gruppe getroffen. Für Volks- und Kirchenlieder und bekannte Stücke aus der Klassik oder Popmusik gibt es eine große Auswahl von Noten.
The post Musizieren auf der Tischharfe first appeared on Katholische Erwachsenenbildung Regen e. V..
Tanz verleiht der Seele Flügel und führt sie zur Herzmitte
Im Tanzkreis geht es um das Erlernen und Vertiefen von Tänzen aus verschiedenen Kulturkreisen. Alle sind herzlich eingeladen, die Lust auf Tanzen haben. Ich freue mich auf Euch. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
The post Tanz verleiht der Seele Flügel und führt sie zur Herzmitte first appeared on Katholische Erwachsenenbildung Regen e. V..
KörperWunderWerkstatt
Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und bewerten, hat großen Einfluss auf ihr Selbstbild und ihr Selbstwertgefühl. Sich als Mann oder Frau zu bejahen und die körperlichen Veränderungen in der Pubertät in positiver Weise zu erleben, ist eine wichtige Entwicklungsaufgabe. Dabei möchten wir Ihr Kind mit dem sog. MFM-Programm unterstützen. In geschlechtsgetrennten Workshops erfahren die Mädchen und Jungen kindgerecht und ohne das Gefühl von Peinlichkeit was sich in der Pubertät verändert.
Eltern sind die ersten Ansprechpartner Ihres Kindes. Daher laden wir Sie sehr herzlich zu einem Informationsabend an unsere Grundschule ein, bei dem Ihnen die Referentin Frau Michaela Wölfl Inhalte und Methoden dieses Programmes vorstellt. Sie erfahren, welche Inhalte den Mädchen und Jungen vermittelt werden, um Sie so auch für das wichtige gemeinsame Gespräch in der Familie über dieses sensible Thema zu unterstützen. Der Abend findet in Kooperation mit der örtlichen KEB statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.
The post KörperWunderWerkstatt first appeared on Katholische Erwachsenenbildung Regen e. V..
„Psychohygiene für Eltern“
Sie lernen verschiedene Methoden kennen, um mit Stress im Erziehungsalltag besser umgehen zu können.
The post „Psychohygiene für Eltern“ first appeared on Katholische Erwachsenenbildung Regen e. V..
Halbtagesfahrt zum Flugzeugmuseum „Gerhard Neumann“ in Niederalteich
Die Führung durch das Flugzeugmuseum beginnt um 13:30 Uhr und dauert 1,5 Stunden. Anschließend Fahrt nach Hengersberg und Einkehr im Cafe Abseits am Marktplatz.
The post Halbtagesfahrt zum Flugzeugmuseum „Gerhard Neumann“ in Niederalteich first appeared on Katholische Erwachsenenbildung Regen e. V..