KonzertErlebnisse Bayerwald 2022

Knappschaftskapelle Bodenmais
So, 09.04.2023, 20:00 Uhr Pfarrzentrum
Knappschaftskapelle Bodenmais

Konzertante Blasmusik abseits aller klischeehaften Vorstellungen, dargeboten mit Spielfreude und Elan. Dies verspricht das Konzert der Knappschaftskapelle am Ostersonntag.

Martin Schmidt
Fr, 12.05.2023, 20:00 Uhr Pfarrsaal

Die Formation „MIP“ („Martin’s Irish, Jazzy and Psychedelic Project”) tritt in unregelmäßigen Abständen auf und erstaunt ihr Publikum immer wieder mit einer Mischung aus irischer Musik und vielen anderen sehr unterschiedlichen Stilrichtungen.

Kammerorchester da Silva
So, 09.07.2023, 18:00 Uhr Propsteikirche
und Solisten aus der Region

Das Kammerorchester Da Silva (vom Wald) wurde 1998 gegründet und zählt derzeit 25 Amateurmusiker aus den Bayerwaldlandkreisen.

Achim Sonntag
Mi, 12.07.2023, 10:00 Uhr Landwirtschaftsmuseum
Zauberei, Jonglage und viele Clownereien

Wenn Joaquino Payaso mit seinen sieben Koffern mitten durchs Publikum gestolpert kommt, fesselt er vom ersten Moment an sein Publikum.

Achim Sonntag
Mi, 12.07.2023, 15:00 Uhr Landwirtschaftsmuseum
Zauberei, Jonglage und viele Clownereien

Wenn Joaquino Payaso mit seinen sieben Koffern mitten durchs Publikum gestolpert kommt, fesselt er vom ersten Moment an sein Publikum.

Fr, 14.07.2023, 10:00 Uhr Landwirtschaftsmuseum
Ein spannender Figurenspaß

Der kleine Tobias ‚Tobbi‘ Findeisen bekommt Besuch von einem Roboter namens Robbi. Dieser muss für den erfolgreichen Abschluss der dritten Roboterklasse drei Prüfungsaufgaben lösen, für die er die Hilfe eines Menschenkindes nutzen darf.

Fr, 14.07.2023, 15:00 Uhr Landwirtschaftsmuseum
Ein spannender Figurenspaß

Der kleine Tobias ‚Tobbi‘ Findeisen bekommt Besuch von einem Roboter namens Robbi. Dieser muss für den erfolgreichen Abschluss der dritten Roboterklasse drei Prüfungsaufgaben lösen, für die er die Hilfe eines Menschenkindes nutzen darf.

Fr, 14.07.2023, 20:00 Uhr Landwirtschaftsmuseum
oder: „Sorry, aber Ihre Zähne stecken in meinem Hals!“

Auf der Suche nach Beweisen für die Existenz lebend Toter zieht es Professor Abronsius und seinen Assistenten Alfred in die verschneiten Karpaten zum Gasthof von Jeuni Schagal.

Das Grüffelo-Kind
Di, 18.07.2023, 10:00 Uhr Landwirtschaftsmuseum
Ein phantastisches Masken- und Puppenspiel

Der Grüffelo-Vater, hat vor der großen, bösen Maus gewarnt! Gerade deshalb will das neugierige Grüffelo-Kind „ausziehen, das Gruseln zu lernen“ und diese Maus finden. Unterwegs trifft es auf Tiere, die ihm ihr Halb-Wissen über die ach so bedrohliche „Monstermaus“ auftischen.

Das Grüffelo-Kind
Di, 18.07.2023, 15:00 Uhr Landwirtschaftsmuseum
Ein phantastisches Masken- und Puppenspiel

Der Grüffelo-Vater, hat vor der großen, bösen Maus gewarnt! Gerade deshalb will das neugierige Grüffelo-Kind „ausziehen, das Gruseln zu lernen“ und diese Maus finden. Unterwegs trifft es auf Tiere, die ihm ihr Halb-Wissen über die ach so bedrohliche „Monstermaus“ auftischen.

Do, 20.07.2023, 10:00 Uhr Landwirtschaftsmuseum
Ein rasantes Theaterspektakel

„Pumuckl neckt, Pumuckl versteckt, niemand was meckt!“ Wer kennt ihn nicht, diesen kleinen, lustigen Kobold. Ständig fallen ihm neue Streiche ein, mit denen er Meister Eder ganz schön in Atem hält.

Do, 20.07.2023, 15:00 Uhr Landwirtschaftsmuseum
Ein rasantes Theaterspektakel

„Pumuckl neckt, Pumuckl versteckt, niemand was meckt!“ Wer kennt ihn nicht, diesen kleinen, lustigen Kobold. Ständig fallen ihm neue Streiche ein, mit denen er Meister Eder ganz schön in Atem hält.

Maximilian Geier
Fr, 18.08.2023, 18:00 Uhr Stadtpfarrkirche
Feine Klänge mit Orgel und Fagott

Maximilian Geier ist Musikpädagoge mit den Instrumenten Fagott und Querflöte, und ist an der Music Academy Deggendorf sowie der Musikwerkstatt Unisono Neuhausen/Offenberg tätig.

Marketa Schley Reindlovà
So, 17.09.2023, 18:00 Uhr Stadtpfarrkirche
Orgelmusik aus Tschechien und Deutschland

Markéta Schley Reindlová wurde in Pilsen (Tschechien) geboren. Sie studierte Klavier und Orgel am Konservatorium ihrer Heimatstadt, es folgte das Studium im Fach Orgel an der Akademie der Musischen Künste in Prag.

So, 24.09.2023, 18:00 Uhr Stadtpfarrkirche
Bläser, Schlagwerk und Orgelklänge

Musik für Bläser, Orgel und Perkussion ist eine atemberaubende Kombination aus klassischer Musik und modernen Rhythmen. Die majestätische Klangqualität der Orgel wird von den kraftvollen Klängen der Blechbläser und den rhythmischen Beats des Schlagwerks unterstützt.

Barbara Dennerlein
So, 01.10.2023, 18:00 Uhr Stadtpfarrkirche
Jazz an der Kirchenorgel

Als wichtigster und erfolgreichster deutscher Jazz-Export sind Barbara Dennerlein die großen internationalen Festivalbühnen ebenso vertraut wie die Klubs: das "Blue Note" und das "Sweet Basil" in New York, "Ronnie Scott's Club" und "Jazz-Café" in London oder das "Blue Note" in Tokio.

Cafeole
Sa, 18.11.2023, 18:00 Uhr Mittelschulaula
"Einmal um die ganze Welt"

Karl Handlos präsentiert mit „cafeole“ ein buntes musikalisches Menü bestehend aus Kaffeehausmusik der k. und k.-Zeit

Sa, 25.11.2023, 15:00 Uhr Stadthalle
Das vorweihnachtliche Familien-Konzert

Sternschnuppe Lieder sind aus den Kinder- und Wohnzimmern längst nicht mehr wegzudenken. Jetzt laden die bekannten Kinderliedermacher Margit Sarholz und Werner Meier wieder ein zum gemütlichen Winterlieder-Konzert für die ganze Familie.

Kirchenchor St. Augustinus, Viechtach
So, 26.11.2023, 16:00 Uhr Stadtpfarrkirche
Konzert für Chor und Orchester

Im Kirchenchor St. Augustinus Viechtach singen zur Zeit achtunddreißig Sängerinnen und Sänger. Darunter sind auch viele ehemalige Mitglieder des Jugendchores St. Augustinus Viechtach.