KEB-Regen

Sport und Bewegung trotz(t) Demenz

Körperliche Aktivität, soziale Kontakte und geistige Anregung sind nachweislich Faktoren, die den vorzeitigen Abbau von Gehirnleistung verlangsamen. Mit geschulten Übungsleitern bieten wir daher das Programm „Sport und Bewegung trotz(t) Demenz“ – ein Modellprojekt der Alzheimer Gesellschaft Bayern e.V. – an. Mit Bewegungen zu Musik beginnt die Stunde. Es folgen spielerisch koordinative Übungen, Kraft und Ausdauerspiele und Gleichgewichtsübungen in Kombination mit geistigen Anregungen. Ziel des Bewegungsangebots ist es, körperliche Fähigkeiten zu erhalten und zu stärken, aber auch zu aktivieren, um so lange wie möglich, selbständig bleiben zu können. Die Teilnehmenden sollen so auch in das gesellschaftliche Vereinsleben integriert werden. Es werden ganz bewusst auch Menschen angesprochen, bei denen das Thema „Demenz“ noch ganz weit weg ist, aber auch Menschen im Anfangsstadium der Demenz.

Der Beitrag Sport und Bewegung trotz(t) Demenz erschien zuerst auf KEB Regen.

Zeitreise in die Vergangenheit

Leben, arbeiten und glauben in Viechtach: ein Rundgang durch das Museum Viechtach mit Anna Maria Probst (1857 – ca. 1910), Schmiedemeistersgattin, dahier. Sie wohnte seit ihrer Heirat mit dem Schmiedemeister Karl Probst im Haus Regerstr. 2, in dem sich jetzt das Museum Viechtach befindet.

Der Beitrag Zeitreise in die Vergangenheit erschien zuerst auf KEB Regen.

Zeitreise in die Vergangenheit

Leben, arbeiten und glauben in Viechtach: ein Rundgang durch das Museum Viechtach mit Anna Maria Probst (1857 – ca. 1910), Schmiedemeistersgattin, dahier. Sie wohnte seit ihrer Heirat mit dem Schmiedemeister Karl Probst im Haus Regerstr. 2, in dem sich jetzt das Museum Viechtach befindet.

Der Beitrag Zeitreise in die Vergangenheit erschien zuerst auf KEB Regen.

Sport und Bewegung trotz(t) Demenz

Körperliche Aktivität, soziale Kontakte und geistige Anregung sind nachweislich Faktoren, die den vorzeitigen Abbau von Gehirnleistung verlangsamen. Mit geschulten Übungsleitern bieten wir daher das Programm „Sport und Bewegung trotz(t) Demenz“ – ein Modellprojekt der Alzheimer Gesellschaft Bayern e.V. – an. Mit Bewegungen zu Musik beginnt die Stunde. Es folgen spielerisch koordinative Übungen, Kraft und Ausdauerspiele und Gleichgewichtsübungen in Kombination mit geistigen Anregungen. Ziel des Bewegungsangebots ist es, körperliche Fähigkeiten zu erhalten und zu stärken, aber auch zu aktivieren, um so lange wie möglich, selbständig bleiben zu können. Die Teilnehmenden sollen so auch in das gesellschaftliche Vereinsleben integriert werden. Es werden ganz bewusst auch Menschen angesprochen, bei denen das Thema „Demenz“ noch ganz weit weg ist, aber auch Menschen im Anfangsstadium der Demenz.

Der Beitrag Sport und Bewegung trotz(t) Demenz erschien zuerst auf KEB Regen.

Kirchenführungen in der Bodenmaiser Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Lange bevor der Tourismus den Bayerischen Wald und Bodenmais als Fremdenverkehrs-ort entdeckt hat, kamen Pilger und Fußwallfahrer im 18. Jahrhundert in großen Scharen zum Gnadenbild der Mutter Gottes von Loreto, um Fürbitte einzulegen und ihre Gebetsanliegen vorzubringen. Eine Führung durch die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt zeigt die Glaubens- und Lebensgeschichte der Menschen am Fuße des Silberberges und Großen Arbers auf. Die prächtige Innenausstattung mit barockem Hochaltar zeigt die Bedeutung religiöser Werte und Einstellungen bis herauf in unsere Zeit.

Der Beitrag Kirchenführungen in der Bodenmaiser Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt erschien zuerst auf KEB Regen.

Zwergerl Treffen

Einmal im Monat findet ein Treffen für Familien mit Babys statt. Gemeinsames Kennenlernen in gemütlicher Runde und Austausch rund ums Stillen, Formulanahrung, Säuglingspflege, Babyschlaf, u.v.m. stehen hier auf dem Programm.
Das Treffen wird begleitet durch Susanne Prenissl (Apothekerin, Stillberaterin IBCLC, Flaschen-und Formulaberaterin FeS) und Kathrin Hemschak (Erzieherin).

Der Beitrag Zwergerl Treffen erschien zuerst auf KEB Regen.

Zwergerl Treffen

Einmal im Monat findet ein Treffen für Familien mit Babys statt. Gemeinsames Kennenlernen in gemütlicher Runde und Austausch rund ums Stillen, Formulanahrung, Säuglingspflege, Babyschlaf, u.v.m. stehen hier auf dem Programm.
Das Treffen wird begleitet durch Susanne Prenissl (Apothekerin, Stillberaterin IBCLC, Flaschen-und Formulaberaterin FeS) und Kathrin Hemschak (Erzieherin).

Der Beitrag Zwergerl Treffen erschien zuerst auf KEB Regen.

Zwergerl Treffen

Einmal im Monat findet ein Treffen für Familien mit Babys statt. Gemeinsames Kennenlernen in gemütlicher Runde und Austausch rund ums Stillen, Formulanahrung, Säuglingspflege, Babyschlaf, u.v.m. stehen hier auf dem Programm.
Das Treffen wird begleitet durch Susanne Prenissl (Apothekerin, Stillberaterin IBCLC, Flaschen-und Formulaberaterin FeS) und Kathrin Hemschak (Erzieherin).

Der Beitrag Zwergerl Treffen erschien zuerst auf KEB Regen.

Zwergerl Treffen

Einmal im Monat findet ein Treffen für Familien mit Babys statt. Gemeinsames Kennenlernen in gemütlicher Runde und Austausch rund ums Stillen, Formulanahrung, Säuglingspflege, Babyschlaf, u.v.m. stehen hier auf dem Programm.
Das Treffen wird begleitet durch Susanne Prenissl (Apothekerin, Stillberaterin IBCLC, Flaschen-und Formulaberaterin FeS) und Kathrin Hemschak (Erzieherin).

Der Beitrag Zwergerl Treffen erschien zuerst auf KEB Regen.

Aschermittwoch der Frauen

Was bereitet mir Herzklopfen? Die Fastenzeit hilft uns innezuhalten und in die Herzkammern des Lebens zu schauen, zu dem, wofür unser Herz schlägt. Wir werden darüber gemeinsam ins Gespräch kommen, Liturgie feiern und eine einfache Fastensuppe genießen

Der Beitrag Aschermittwoch der Frauen erschien zuerst auf KEB Regen.

Freitags um drei in der Stadtbücherei -Lesung mit anschließendem Gespräch-

Franziska Stadler lädt unter dem Motto „FREITAGS UM DREI“ jeden Freitag um 15.00 Uhr Bücherbegeisterte ins Lesecafé zu Lesungen in ungezwungener Runde bei einer Tasse Kaffee ein. Von Clara Nordström wissen die meisten in unserer Region lediglich, dass sie die Ehefrau Siegfried von Vegesacks war. Aber wer war die Schwedin, die mit ihrem Gatten 1918 in Weißenstein ihr Zuhause gefunden hatte? Wie verlief ihr Leben, was bewegte sie, was machte sie außerhalb ihrer Funktion als Ehefrau und Mutter? In ihrer 1957 erschienen Biographie erfahren wir mehr über das Leben und die Persönlichkeit dieser interessanten Frau.

Der Beitrag Freitags um drei in der Stadtbücherei
-Lesung mit anschließendem Gespräch-
erschien zuerst auf KEB Regen.

Freitags um drei in der Stadtbücherei -Lesung mit anschließendem Gespräch-

Franziska Stadler lädt unter dem Motto „FREITAGS UM DREI“ jeden Freitag um 15.00 Uhr Bücherbegeisterte ins Lesecafé zu Lesungen in ungezwungener Runde bei einer Tasse Kaffee ein. Von Clara Nordström wissen die meisten in unserer Region lediglich, dass sie die Ehefrau Siegfried von Vegesacks war. Aber wer war die Schwedin, die mit ihrem Gatten 1918 in Weißenstein ihr Zuhause gefunden hatte? Wie verlief ihr Leben, was bewegte sie, was machte sie außerhalb ihrer Funktion als Ehefrau und Mutter? In ihrer 1957 erschienen Biographie erfahren wir mehr über das Leben und die Persönlichkeit dieser interessanten Frau.

Der Beitrag Freitags um drei in der Stadtbücherei
-Lesung mit anschließendem Gespräch-
erschien zuerst auf KEB Regen.

Freitags um drei in der Stadtbücherei -Lesung mit anschließendem Gespräch-

Franziska Stadler lädt unter dem Motto „FREITAGS UM DREI“ jeden Freitag um 15.00 Uhr Bücherbegeisterte ins Lesecafé zu Lesungen in ungezwungener Runde bei einer Tasse Kaffee ein. Von Clara Nordström wissen die meisten in unserer Region lediglich, dass sie die Ehefrau Siegfried von Vegesacks war. Aber wer war die Schwedin, die mit ihrem Gatten 1918 in Weißenstein ihr Zuhause gefunden hatte? Wie verlief ihr Leben, was bewegte sie, was machte sie außerhalb ihrer Funktion als Ehefrau und Mutter? In ihrer 1957 erschienen Biographie erfahren wir mehr über das Leben und die Persönlichkeit dieser interessanten Frau.

Der Beitrag Freitags um drei in der Stadtbücherei
-Lesung mit anschließendem Gespräch-
erschien zuerst auf KEB Regen.

Freitags um drei in der Stadtbücherei -Lesung mit anschließendem Gespräch-

Franziska Stadler lädt unter dem Motto „FREITAGS UM DREI“ jeden Freitag um 15.00 Uhr Bücherbegeisterte ins Lesecafé zu Lesungen in ungezwungener Runde bei einer Tasse Kaffee ein. Von Clara Nordström wissen die meisten in unserer Region lediglich, dass sie die Ehefrau Siegfried von Vegesacks war. Aber wer war die Schwedin, die mit ihrem Gatten 1918 in Weißenstein ihr Zuhause gefunden hatte? Wie verlief ihr Leben, was bewegte sie, was machte sie außerhalb ihrer Funktion als Ehefrau und Mutter? In ihrer 1957 erschienen Biographie erfahren wir mehr über das Leben und die Persönlichkeit dieser interessanten Frau.

Der Beitrag Freitags um drei in der Stadtbücherei
-Lesung mit anschließendem Gespräch-
erschien zuerst auf KEB Regen.

Zwergerl Treffen

Einmal im Monat findet ein Treffen für Familien mit Babys statt. Gemeinsames Kennenlernen in gemütlicher Runde und Austausch rund ums Stillen, Formulanahrung, Säuglingspflege, Babyschlaf, u.v.m. stehen hier auf dem Programm.
Das Treffen wird begleitet durch Susanne Prenissl (Apothekerin, Stillberaterin IBCLC, Flaschen-und Formulaberaterin FeS) und Kathrin Hemschak (Erzieherin).

Der Beitrag Zwergerl Treffen erschien zuerst auf KEB Regen.

Zwergerl Treffen

Einmal im Monat findet ein Treffen für Familien mit Babys statt. Gemeinsames Kennenlernen in gemütlicher Runde und Austausch rund ums Stillen, Formulanahrung, Säuglingspflege, Babyschlaf, u.v.m. stehen hier auf dem Programm.
Das Treffen wird begleitet durch Susanne Prenissl (Apothekerin, Stillberaterin IBCLC, Flaschen-und Formulaberaterin FeS) und Kathrin Hemschak (Erzieherin).

Der Beitrag Zwergerl Treffen erschien zuerst auf KEB Regen.

„FamShip – ein Onlinekurs“

Eltern und Erziehende stehen täglich vor Herausforderungen. Mit FamShip wollen wir zeigen, wie man mit guter Navigation das Schiff Familie sicher und entspannt steuern kann. Das Training basiert auf Erkenntnissen der Bildungsforschung und emotionsfokussierten Therapie. Es bietet einen praktikablen Leitfaden für das erzieherische Handeln: Ermutigung, gelingende Kommunikation, Umgang mit Gefühlen und Stimmungen und Grenzen sind u.a. Themen des Trainings. Es richtet sich an alle, die Kinder im Alter von etwa 3-14 Jahren betreuen oder erziehen.

Der Beitrag „FamShip – ein Onlinekurs“ erschien zuerst auf KEB Regen.

Seiten